Gerne nehmen unsere SEO-Spezialisten Ihre Webseite mal genauer unter die Lupe. Sie erhalten nach der Anfrage ein unverbindliches Angebot.
Unter OnPage Optimierung versteht man alle Maßnahmen, die auf der eigenen Webseite vorgenommen werden, um Google und den anderen Suchmaschinen alle Inhalte einer Webseite oder eines Onlineshops schnell und leicht zugänglich zu machen.
Hierbei gilt es nicht nur technische, sondern auch strukturelle Faktoren zu berücksichtigen. Deshalb sollte bereits bei der Designerstellung das Thema OnPage-Suchmaschinenoptimierung berücksichtigt werden. Faktoren wie beispielsweise die Auswahl des Domainnamens, der richtigen Keywords unter Berücksichtigung der korrekten Keyworddichte, die gezielte Platzierung bestimmter Textelemente, eine gute interne Linkstruktur, sowie suchmaschinenfreundliche URL's sind unter anderem entscheidend für ein späteres Top-Ranking bei Google.
Ergänzend zur Onpage-Suchmaschinenoptimierung gibt es die Offpage-Suchmaschinenoptimierung.
Goolge hat klar kommuniziert, dass die Ladezeit einer Webseite ein wichtiger Rankingfaktor ist.
Je schneller die Ladezeit einer Website ist, desto schneller kann diese von Google indiziert werden.
Anbei einige wichtige Faktoren, welche die Ladezeit einer Webseite maßgeblich beeinflussen.
Dumping Provider hosten häufig bis zu 500 Webseiten auf einem Webserver.
Je mehr Websites auf einem Server gehostet werden, desto mehr Scripte bzw. Requests muss dieser ausliefern.
Diese Tatsache beeinflusst die Ladezeit von Webseiten maßgeblich negativ.
Folgende 4 Komponenten sollten bei der Auswahl eines Webhosting-Paketes bzw. eines eigenen Webservers zur Entscheidungsfindung unbedingt berücksichtigt werden:
Unser flexibles Cloud-Cluster-Hosting wächst mit Ihren Anforderungen und erspart Ihnen einen unnötigen Serverwechsel, auch wenn Ihre Besucherzahlen explodieren.
Wir haben die Lösung für jede Unternehmensgröße.
Lassen Sie sich unverbindlich von unseren Server-Spezialisten beraten, um mit Ihnen gemeinsam die perfekte Webhosting-Lösung für Ihre Anforderung zu finden.
Das von uns bevorzugt eingesetzte CMS-System Weblication® ist standardmäßig für extrem hohe Zugriffszahlen ausgelegt. Durch zahlreiche zusätzliche Funktionen und Mechanismen können Weblication®-Präsenzen mit noch höherer Performance ausgeliefert werden.
Website Speed eröhen mit Weblication®:
Bilder sind ein maßgeblicher Faktor was die Ladezeit einer Webseite betrifft.
Je nach eingesetztem CMS-System sollte darauf geachtet werden, dass Bilder bereits in der richtigen Größe und weboptimiert (pixelreduziert aber trotzdem noch scharf) auf den Webserver geladen werden. Das von uns bevorzugt verwendete CMS System Weblication erledigt dies automatisch und rechnet die Bilder korrekt auf die passende Größe herunter.
Weiters sollte darauf geachtet werden, dass Elemente wie z.B. Boxen, Navigationen oder Farbverläufe wenn möglich mit CSS anstatt mit Grafiken umgesetzt werden.
Auf die Verwendung von sogenannten Inline-Styles sollte verzichtet werden. Javascript sollte nur nach Notwendigkeit und nicht als Feature eingesetzt werden. Bei Bedarf sollten CSS und Java-Script Dateien komprimiert werden.
Auf Flash sollte generell verzichtet werden, da es weder suchmaschinenfreundlich ist, noch von mobilen Endgeräten unterstütz wird.
Der Website Quellcode sollte semantisch korrekt sein und keine unnötigen Zeichen wie etwa Absätze enthalten.
Externe Scripte wie z.B. das Einbinden von Videos in die eigenen Website, das Verwenden von Social Media Sharing Tools, Live Chat Applikationen und Ähnliches können die Ladezeit ebenfalls negativ beeinträchtigen.
Daher sollten Fremdscripte mit Bedacht nur nach vorherigen Tests eingesetzt werden.
Die Entscheidung, ob ein Suchergebnis angeklickt wird oder nicht, wird wesentlich vom Webseiten Title (Titel) und der Description (Beschreibung) beeinflusst. Sowohl Ihre Homepage, als auch alle Unterseiten Ihrer Website sollten jeweils einen ansprechenden und einzigartigen Titel sowie eine aussagekräftige Beschreibung haben.
Der Titel sollte dabei kurz und knackig die wichtigsten Keywords beinhalten und als Richtwert nicht mehr als 55 Zeichen (ohne Leerzeichen) haben. Der Title sollte keinesfalls eine reine Aufzählung von Keywords enthalten. Keywords, die im Titel vorkommen, sollten auch im Content vorkommen.
Die Beschreibung sollte ebenfalls keine Aneinanderreihung von Keywords sein, sondern eine einfach verständliche Erläuterung was den Besucher auf der Seite erwartet. Die optimale Länge der Beschreibung sollte 156 Zeichen (inkl. Leerzeichen) nicht überschreiten.
Websites, die diesen Vorgaben entsprechen, werden von Google bevorzugt behandelt.
"Wer auf das falsche Pferd setzt, verliert".
Genauso verhält es sich, wenn man auf die falschen Keywords setzt. Bevor Sie Ihre Webseiten-Texte schreiben, sollten Sie sich sicher sein, dass nach den darin enthaltenen Keywords auch tatsächlich gesucht wird.
Deshalb ist es unumgänglich im Vorfeld ein professionelles Keyword-Research zu betreiben.
Hierbei sollte auch der Wettbewerb eines Keywords berücksichtigt werden, da es unter Umständen erfolgversprechender sein kann auf ein Keyword-Synonym oder eine Keyword-Phrase zu setzen, als unnötig Zeit und Geld in ein zu stark umworbenes Keyword zu investieren.
Unsere SEO-Spezialisten haben die notwendige Erfahrung und die entsprechenden Tools und helfen Ihnen gerne, die passenden Keywords für Ihr Projekt zu finden.
Helfen Sie Google und den anderen Suchmaschinen, Ihre Informationen leichter zu finden und verlinken Sie wichtige Keywords in Ihren Textpassagen auf passende Unterseiten Ihrer Website.
Auch Ihre Besucher werden sich darüber freuen.
Achten Sie bereits bei der Planung Ihres Internetauftrittes darauf, dass die Navigationsstruktur möglichst flach gehalten wird. Somit ist auch gewährleistet, dass der Besucher schneller zu der gewünschten Information kommt und nicht abspringt.
Erstellen Sie eine XML-Sitemap für Google und verlinken Sie aus den Google Webmastertools auf diese Sitemap.
Sorgen Sie dafür, dass auf Ihrer Website enbenfalls eine Sitemap vorhanden ist.
Die Texte auf Ihrer Webseite sollten in erster Linie für die Besucher und nicht für Suchmaschinen geschrieben werden. Trotzdem ist darauf zu achten, dass diese möglichst alle relevanten Keywords enthalten, und dabei die optimale Keyworddichte berücksichtigt wird.
Suchmaschinenoptimierte Texte sollten somit für den Leser unauffällig und für Suchmaschinen relevant sein.
Anspruchsvolle und einfach zu lesende Texte verringern die Absprungrate Ihrer Besucher. Ihrer Seite wird somit gerne weiterempfohlen und Sie erhöhen somit die Viralität.
Unsere Spezialistin für Webseiten-Texte ist Ihnen gerne behilflich lese- und suchmaschinen-freundliche Texte für Ihre Homepage oder Ihren Onlineshop zu erstellen.
Martin Schnitzer
Staldenstraße 38b
A-6890 Lustenau
Baw. werden wir keine Newsletterinformationen versenden.